Die Entstehung unserer Bewertungsphilosophie
Forschungsgrundlage
Alles begann 2019 mit einer simplen Beobachtung: Warum versagten traditionelle Bewertungsmodelle bei Technologieunternehmen so häufig? Nach monatelanger Forschung an der Berliner School of Finance erkannten wir, dass immaterielle Vermögenswerte eine völlig neue Bewertungslogik erfordern.
Die COVID-19-Pandemie beschleunigte diesen Wandel dramatisch. Unternehmen mit starken digitalen Geschäftsmodellen übertrafen alle Prognosen, während etablierte Bewertungsmethoden versagten.
Durchbruch 2023
Der entscheidende Moment kam, als wir unser erstes neuronales Netzwerk zur Bewertung von SaaS-Unternehmen entwickelten. Dieses Modell konnte nicht nur aktuelle Bewertungen präziser vorhersagen, sondern auch zukünftige Markttrends antizipieren.
Heutige Anwendung
2025 nutzen bereits über 200 Finanzinstitute unsere Bewertungsframeworks. Von Venture Capital Fonds bis hin zu Family Offices - unsere Methoden haben sich in verschiedensten Anwendungsbereichen bewährt und liefern konsistent präzisere Ergebnisse als traditionelle Ansätze.